News

✨ Media Art is here ✨

Auch 2025 brachte die Ausstellung Kunst dahin, wo das Leben spielt: Auf Straßen, Plätzen und in Gärten begegneten Besucherinnen zukunftsweisenden Medienkunstwerken, die den öffentlichen Raum neu denken – interaktiv, inspirierend und frei zugänglich. Lokale und internationale Künstlerinnen loteten die Grenzen zwischen physischem und virtuellem Raum aus und thematisierten den Einfluss digitaler Medien auf Gesellschaft, Identität und Nachhaltigkeit.

Im Studio Hö wurden drei Projekte präsentiert:

Substance – Interaktive Installation von Chiharu Koda & Sierk Schmalzriedt über Schwingungen und Resonanzen, begleitet von einer Live-Performance von Toplap Karlsruhe.
Imaginat – Partizipative Ausstellung, in der analoge Kompositionen durch KI in Echtzeit digital transformiert und projiziert wurden.
Delta – Installation von Chiharu Koda, die städtische Kreuzungen als „urbane Strudel“ sichtbar machte und auf Bewegungen im Raum reagierte.

Gefördert durch das Medienkunststipendium der Hoepfner Stiftung + UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe.

#MediaArt #Karlsruhe #UNESCOCreativeCity #HoepfnerStiftung #StudioHö #Medienkunst
📸Felix Grünschloß

Hurra: Visumi hat gewonnen!

Unser Maskottchen wird in Zukunft den Namen „Visumi“ tragen.

Wir vom Stiftungs-Team sind auch sehr glücklich mit dieser Wahl.

Dem Gewinner der Namenswahl wird sein Preis bei unserer Vernissage zur Ausstellung „changes“ überreicht.

Bei unserem Fotowettbewerb haben wir über 1.000 Einreichungen erhalten, die in unterschiedlichster Weise das Motto „changes“ bildlich umgesetzt haben. Die 10 Preisträger:innen und weitere ca. 60 besonders gelungene Fotoarbeiten werden in der Ausstellung gezeigt.

Die Vernissage zur Ausstellung findet am Donnerstag, den 25. September um 18.30 Uhr in der IHK Karlsruhe (Lammstr. 13-17) statt.

Streetart in Karlsruhe – Route C (Oststadt)

Termin: 19. Oktober 2025, 11:00–14:00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Eingang des Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

Auf dieser Streetart-Route durch die Oststadt werden zahlreiche Werke entdeckt, die im Rahmen des Eastside Urban Art Festivals, organisiert vom Bürgerverein Oststadt im Sommer 2025, entstanden sind.

Ein besonderes Highlight ist unser großformatige Mural auf der Hoepfner-Burg:

Künstlerin: Helen Bur
Projekt: Walls of Vision – eine Kunstinitiative, die historische Kunstwerke in zeitgenössischer Form neu interpretiert
Motiv: Windows // Women – eine Hommage an sieben Frauen aus Karlsruhe, die in ihrem Alltag und ihren Arbeitswelten porträtiert werden. Das Werk verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise.

Außerdem ist die neue Route C (Oststadt) auch sonst buchbar, mehr Informationen finden Sie über www.stattreisen-karlsruhe.de.

Bilder der Stadtreise von Dieter Walde.

Einladung – Mit-Mach-Ausstellung Imaginat am Freitag, 01.08.2025 um 19 Uhr im studio hö, Kaiserstraße 3 in Karlsruhe

Mit-Mach-Ausstellung

Imaginat

Chiharu Koda x JeongHo Park

Opening | Freitag, 01.08 | 19:00 –

Mitmachen:

Freitag, 01.08, 19:00 – 23:00

Samstag, 02.08, 10:00 – 14:00

Ort: studio hö | Kaiserstraße 3, 76131 Karlsruhe

In der Mit-Mach-Ausstellung „Imaginat“ kannst du bemalte Holzstäbe, bunte Papierformen oder Gummischläuche ganz nach deiner Vorstellung auf einem Tisch arrangieren. Eine Künstliche Intelligenz KI erkennt, was und wie du gelegt hast, verwandelt es in einen digitalen Fluss und projiziert es live an die Wand. So entsteht ein gemeinsames, interaktives Kunstwerk. Die Ausstellung zeigt, wie   Vergangenheit und Zukunft von Karlsruhe in Bildern zusammenkommen und wie analoge Objekte und digitale Technologien kreativ miteinander verschmelzen können.

Mitmachen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.Empfohlenes Alter: 6–99 Jahre. Die Ausstellung ist offen gestaltet – man kann jederzeit einsteigen und so lange mitmachen, wie man möchte. Die Aufsichtspflicht für Kinder liegt bei den Eltern.

Konzept – Chiharu Koda und JeongHo Park

Ausstellung – und Raumgestaltung – Chiharu Koda

Technische Unterstützung – Studio Fluffy

Foto: © Chiharu Koda, 2024 in Island

Studio Hö ist ein neuer Raum für Medienkunst. Gefördert von der Hoepfner Stiftung und der UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe entwickelt die erste Stipendiatin, Chiharu Koda, von März bis Dezember 2025 gemeinsam mit weiteren Künstler*innen drei Projekte, die im studio hö präsentiert werden. Diese Projekte bieten Einblicke in aktuelle Positionen der Medienkunst – experimentell, kollaborativ und vor Ort entwickelt.

Chiharu Koda ist Medienkünstlerin, die raumgreifende Installationen mit poetischer Tiefe gestaltet. Sie lebt und arbeitet in Karlsruhe. Nach einem Designstudium mit Schwerpunkt Keramik an der Okayama Prefectural University studierte sie Bildhauerei an der Kunstakademie Karlsruhe, wo sie ihre künstlerische Praxis zunehmend installativ und technologisch erweiterte. Zentrales Motiv ihrer Arbeit ist die Beziehung zwischen Erinnerung und Raum. Ihre Installationen verbinden analoge Materialien mit elektronischen Komponenten und erweitern diese durch algorithmisch gesteuerte Elemente, die zusätzliche Ebenen der Interaktion ermöglichen.

+++

Eine kleinere Version der Arbeit „Imaginat“ wird auch vom 14.08. bis 14.09. im Rahmen der Ausstellung Media Art is here im studio hö gezeigt. Kostenlose Fahrradführungen zur Ausstellung Media Art is here finden ebenfalls statt.

Jetzt selbst stiften und zum Stifterfest anmelden!

Eine Benefizveranstaltung für die Region.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns das Stifterfest der Hoepfner Stiftung am 14. Juli 2025 zu feiern.

Hier finden Sie eine Übersicht über das Programm.

Erhalten Sie an diesem Tag spannende Einblicke in unsere vielfältigen Projekte – und lernen Sie Menschen kennen, die mit frischen Ideen und innovativen Konzepten unsere Zukunft aktiv mitgestalten. Die Hoepfner Stiftung fördert engagierte Menschen in den Bereichen Kunst, Kultur und Start-ups – dank zahlreicher Unterstützer:innen.

Ihre Spende macht den Unterschied – ob groß oder klein, jeder Beitrag zählt. Werden auch Sie Teil unseres stetig wachsenden Netzwerks und helfen Sie mit, die Zukunft aktiv mitzugestalten. 

Jetzt spenden und zum Stifterfest anmelden – wir freuen uns auf Sie!

Der Link zur Anmeldung: EINLADUNG ZUM STIFTERFEST 2025 | Hoepfner Stiftung

BW Bank Karlsruhe

IBAN: DE03600501010004029867

BIC: SOLADEST600

Das erwartet Sie:

Programm

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm:

  • Präsentationen der CyberLab Startups 
  • Empowering Female Founders Event für Gründerinnen 
  • Fotowettbewerb mit Namensfindung für das neue Maskottchen 
  • Kunst-Performance und Ausstellung im studiohö@SalonHoepfner 
  • Interviews am Mural an der Hoepfner-Burg
  • Infos zu East Side Urban Art und Emesas Werk
  • Urban Minining auf dem SpielFeldM2
  • Wolfgang-Rihm-Musikraum 
  • Kino im Salon 
  • Ergebnisse des Latitude49 / Freiraum für Vordenker:innen – Stipendiums im ZukunftslaborLatitude49 / Freiraum für Vordenker:innen – Stipendiums im Zukunftslabor 

Jetzt anmelden!

Der Eintritt sowie die Verpflegung sind für Sie kostenfrei. In all unseren Projekten fördern wir Menschen, die frische Ideen und zukunftsweisende Konzepte.

Bitte unterstützen Sie unsere wertvolle Arbeit auch mit Ihrer Spende.

BW Bank Karlsruhe

IBAN: DE03600501010004029867

BIC: SOLADEST600

Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Sommerabend auf dem Hoepfner-Areal!

Herzliche Grüße

Das Team der Hoepfner Stiftung