Jetzt selbst stiften und zum Stifterfest anmelden!

Eine Benefizveranstaltung für die Region.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns das Stifterfest der Hoepfner Stiftung am 14. Juli 2025 zu feiern.

Hier finden Sie eine Übersicht über das Programm.

Erhalten Sie an diesem Tag spannende Einblicke in unsere vielfältigen Projekte – und lernen Sie Menschen kennen, die mit frischen Ideen und innovativen Konzepten unsere Zukunft aktiv mitgestalten. Die Hoepfner Stiftung fördert engagierte Menschen in den Bereichen Kunst, Kultur und Start-ups – dank zahlreicher Unterstützer:innen.

Ihre Spende macht den Unterschied – ob groß oder klein, jeder Beitrag zählt. Werden auch Sie Teil unseres stetig wachsenden Netzwerks und helfen Sie mit, die Zukunft aktiv mitzugestalten. 

Jetzt spenden und zum Stifterfest anmelden – wir freuen uns auf Sie!

Der Link zur Anmeldung: EINLADUNG ZUM STIFTERFEST 2025 | Hoepfner Stiftung

BW Bank Karlsruhe

IBAN: DE03600501010004029867

BIC: SOLADEST600

Das erwartet Sie:

Programm

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm:

  • Präsentationen der CyberLab Startups 
  • Empowering Female Founders Event für Gründerinnen 
  • Fotowettbewerb mit Namensfindung für das neue Maskottchen 
  • Kunst-Performance und Ausstellung im studiohö@SalonHoepfner 
  • Interviews am Mural an der Hoepfner-Burg
  • Infos zu East Side Urban Art und Emesas Werk
  • Urban Minining auf dem SpielFeldM2
  • Wolfgang-Rihm-Musikraum 
  • Kino im Salon 
  • Ergebnisse des Latitude49 / Freiraum für Vordenker:innen – Stipendiums im ZukunftslaborLatitude49 / Freiraum für Vordenker:innen – Stipendiums im Zukunftslabor 

Jetzt anmelden!

Der Eintritt sowie die Verpflegung sind für Sie kostenfrei. In all unseren Projekten fördern wir Menschen, die frische Ideen und zukunftsweisende Konzepte.

Bitte unterstützen Sie unsere wertvolle Arbeit auch mit Ihrer Spende.

BW Bank Karlsruhe

IBAN: DE03600501010004029867

BIC: SOLADEST600

Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Sommerabend auf dem Hoepfner-Areal!

Herzliche Grüße

Das Team der Hoepfner Stiftung

Frühling in Frankfurt

Vito Žurajs große Oper „Blühen“ wurde in Frankfurt mit großem Erfolg uraufgeführt.

Der international renommierte Librettist Händl Klaus hat eine Novelle von Thomas Mann in ein kongeniales Libretto verwandelt und Brigitte Fassbaender hat es herausragend in Szene gesetzt. Die anfangs florierende, in großer Beweglichkeit an- und abschwellende Musik wandelt sich gegen Ende, als die Hauptfigur Aurelia (Bianca Andrew) sich vom Leben betrogen fühlt und schließlich resigniert, in eine ruhige, bedrohlich-dunkle Tonkulisse und endet schließlich in einem unwirklichen Oberton der stimmgewaltigen Akkorde, was in diesem Moment wie ein abschaltendes Gerät auf der Intensivstation klingt. Vielleicht ist dieses großartige Werk mit seiner sinnlichen und komplexen Partitur der endgültige Durchbruch für den Komponisten Vito Žuraj?

In den Rezensionen werden die stimmliche Leistung der Aurelia und das komplexe Spiel ihrer in sich widersprüchlichen, spröden Tochter Anna (Nika Gorič) besonders hervorgehoben.

Wir haben Vito Žuraj, der 2009 das Wolfgang-Rihm-Stipendium der Hoepfner Stiftung erhielt, seit Jahren unterstützt und in seinem Vorhaben bestärkt, diese Kammeroper zu vollenden. Stiftungsvorstand Friedrich Hoepfner hat die Premiere besucht und wurde vom Komponisten und vom Intendanten der Frankfurter Oper, Herrn Bernd Loebe, freundlich empfangen.

Ist es nicht schön zu erleben, wie aus einem jungen Stipendiaten ein international anerkannter Künstler wird?

 

Rezensionen:

Oper „Blühen“ von Vito Žuraj in Frankfurt uraufgeführt (faz.net)

Frankfurt: Uraufführung Oper “Blühen” von Vito Žuraj und Händl Klaus – Kultur – SZ.de (sueddeutsche.de)

Dramatik der leisen Töne: Vito Žurajs „Blühen” in Frankfurt | Mittelhessen

Brigitte Fassbaender inszeniert Vito Zurajs Oper „Blühen“ in Frankfurt (faz.net)

Oper “Blühen” in Frankfurt uraufgeführt: Mit dem Tod versöhnt | News und Kritik | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk

Blühen / Projekte / Ensemble Modern (ensemble-modern.com)

Wo blüht das Neue?

Hier geht’s zum Fotowettbewerb 2023

Was für ein schönes, positives und tatenfreudiges Motto für den
8. Fotowettbewerb 2023 der Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe.

„Wo blüht das Neue?“ In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch Pandemie, Krieg, Wirtschafts- und Energiekrise sowie drohender Armut wahr? Das Herstellen unerwarteter Zusammenhänge, das Wahrnehmen scheinbar marginaler Dinge unseres Lebens sind Vitaminspritzen für unsere Fantasie. Sie lassen uns die Umwelt und die Menschen um uns herum plötzlich in einem anderen Licht sehen; dadurch können neue Geschichten, Themen, Fototechniken, Witz und Satire aufblitzen.

Feierliche Eröffnung des #Smart Production Park im iWerkx®

In der TechnologieRegion Karlsruhe ist ein neues innerstädtisches Gründungs- und Wachstumszentrum entstanden, der #Smart Production Park im iWerkx®.

Hier wird Zukunft geschaffen! Startups profitieren von der großzügigen Produktionsumgebung, die fast das gesamte Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss des insgesamt 12.800 Quadratmeter großen iWerkx®-Gebäude umfasst. Hier findet sich Infrastruktur inklusive Büro- und Meetingräumen sowie die Produktionshalle „Werkstatt10“ zum Entwickeln, Produzieren und Wachsen. Der #SmartProductionPark ist von zahlreichen, attraktiven IT-Unternehmen und Forschungseinrichtungen umgeben, was das Netzwerken einfach macht. So schafft er ein attraktives Angebot, das die einzigartigen Standortvorteile Karlsruhes verbindet, um herausragende Hightech-Gründungen zu unterstützen.

Als ein vom Land Baden-Württemberg und der EU geförderter Inkubator ist der #Smart Production Park Teil des ambitionierten Hoepfner Bräu-Bauprojekts iWerkx®. Nun wurde der erste Bereich im großen Neubau mit seiner sorgfältig gegliederten Fassade im rotbraunen Sandsteinton der benachbarten Hoepfner-Burg eingeweiht.

Loader Loading...
EAD Logo Taking too long?

Reload Reload document
| Open Open in new tab

Download [140.93 KB]