Empowering Female Founders: Gemeinsam Lernen, Gemeinsam Wachsen
Du möchtest dein Startup mutig zum Erfolg führen, gemeinsam mit anderen Gründerinnen wachsen und zu deiner wahren beruflichen und persönlichen Größe finden?
Dann komm zu unserem exklusiven 2-tägigen Event für Gründerinnen: Empowering Female Founders. Wir konzentrieren uns auf die Themen Sichtbarkeit, Selbstführung, Resilienz und Achtsamkeit, und vermitteln dir praktische Tools für ganzheitliche Teamführung.
Das Event bietet dir die Gelegenheit, dich an zwei Tagen mit dir selbst und deiner Gründung(sidee) zu beschäftigen und dich mit anderen Gründerinnen aus dem Tech-Bereich zu vernetzen, die ähnliche Herausforderungen und Ziele teilen.
Was erwartet dich?
- Netzwerken: Tausche dich mit gleichgesinnten Gründerinnen aus und knüpfe wertvolle Kontakte, die dich auf deinem Weg unterstützen können.
- Inspiration: Erhalte inspirierende Impulse und lerne von den Geschichten und Erfahrungen erfolgreicher Gründerinnen.
- Selbstreflexion: Nutze die Gelegenheit zur Selbstreflexion und stärke deine Leadership-Haltung.
- Workshops: Spannende Workshops im Programm helfen dir, deine nächsten Schritte zu planen und individuellen Themen wie Finanzierungsmöglichkeiten, Geschäftsmodellentwicklung oder die persönliche Entwicklung zu bearbeiten.
- Künstlerischer Ansatz: Neben den inhaltlichen Workshops werden wir künstlerisch tätig und erleben ein exklusives Wohnzimmerkonzert.
Teilnehmerinnen aus dem letzten Jahr berichten, dass sie bis heute von dem Event profitieren und viele der dort geknüpften Verbindungen sie nachhaltig weitergebracht haben. Sei auch du dabei!
Rahmendaten:
- Datum: 08. Mai – 09. Mai 2025
- Ort: Raum Church im CyberLab, Haid-und-Neu-Str. 18-20, Eingang B, 76131 Karlsruhe
- Zielgruppe: Das Event richtet sich an Gründerinnen in Tech-Startups und solche, die es werden wollen
Hier geht’s zur Bewerbung: https://www.cyberforum.de/empowering-female-founders
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Hoepfner Stiftung und des CyberLab Startup Accelerator. Zudem wird sie im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW als Teil der Women Startup Initiative gefördert und in Zusammenarbeit mit dem >SMART> GREEN ACCELERATOR, Life Science Accelerator Baden-Württemberg, FUTUR F und Up2B Accelerator durchgeführt.