Unser Urbaner Garten
After-Work-Gardening 2025!
Im Herzen des Hoepfner Areals haben wir in den letzten vier Jahren einen Treffpunkt für alle Menschen aus der Nachbarschaft geschaffen. Hier wächst eine grüne Oase, ein nachhaltiges Experimentierfeld für Jung und Alt, ein Statement gegen den Klimawandel: Unser essbarer Garten für selbst anzubauendes Gemüse, mit Hochbeeten, Hopfenanbau und Hängematten auf dem Gelände der ehemaligen Malzfabrik M2 — das SpielFeldM2!
In Kooperation mit Urbane Gärten Karlsruhe entwickelt die Hoepfner Stiftung den Gemeinschaftsgarten weiter. In den kommenden Monaten wollen wir unseren klimafesten Garten weiter hegen und pflegen — in Theorie und Praxis. Das geht ganz unkompliziert beim regelmäßigen After-Work-Gardening — Gutes tun und gemeinsam genießen.
Mehr erfahren in unserem Flyer oder der Bildergalerie zum SpielFeldM2!
Video „So wird der Garten klimafest“: https://www.bauenundwohnen.net/2102291
Infos und wichtige Hinweise:
Wir freuen uns auf das gemeinschaftliche Kultivieren des SpielFeldsM2 und auf neue Workshops mit Carmen und Lena von Urbane Gärten Karlsruhe.
Anmeldung:
Anmeldung bei Daniela Willmann unter Telefon 0721-480886-66 oder
E-Mail an stiftung@hoepfner-braeu.de
Adresse:
Unser Garten auf dem SpielFeldM2 liegt mitten auf dem Hoepfner Areal in 76131 Karlsruhe.
Zugang: Haid-und-Neu-Straße Nummer 32 (Ausschilderung vor Ort).
Kinder:
Wir freuen uns auf die Teilnahme von Kindern und Familien! Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Kinder dabei sind. Die Teilnahme von Kindern ist nur in Begleitung von Erwachsenen möglich. Eltern haften für ihre Kinder.
Hier der Überblick über die Aktionen 2025:
TERMINE UND PROGRAMM
After-Work-Gardening
„Auftakt Baumschnitt“ am 28.03.2025
Wir schneiden Altholz zurück und geben unseren jungen Bäumen und Sträuchern die richtige Form, um eine reiche Ernte zu sichern. Gleichzeitig ist dies die perfekte Gelegenheit, neue Mitglieder in unserer Gartengruppe willkommen zu heißen und sich gegenseitig besser kennenzulernen.
After-Work-Gardening
„Beete und Kompost“ am 11.04.2025
Wir bepflanzen unser Feld und die Hochbeete, pflegen die Wege, säen und pflanzen frühes Gemüse. In neuen Beeten kümmern wir uns um die richtige Bodenaufbereitung und wenden den Kompost, um wertvolle Nährstoffe für die kommende Saison zu erhalten.
After-Work-Gardening
„Gemüse und Kräuter“ am 16.05.2025
Wir pflanzen unsere Kräuter und wärmeliebenden Ge- müsesorten in Mischkulturen aus: Die jungen Pflanzen finden gute Nachbarn, mit denen zusammen sie auf dem gut vorbereiteten Boden noch besser gedeihen.
After-Work-Gardening
„Bankbau DIY“ am 27.06.2025
Wir bauen aus einfachen Materialien und simplen Bau- prinzipien eine Gartenbank für unseren Gemeinschafts- garten. Die gleiche, die auf dem großen Banner am Mehrgenerationenhaus zu sehen ist.
After-Work-Gardening
„Saatgutbälle + Honig“ am 11.07.2025
Aus Erde, Ton und einer Mischung ausgewählter Samen formen wir kleine Kugeln, die wir später gezielt aus- bringen können — eine spielerische und effektive Me- thode, um blühende Oasen für Insekten zu schaffen. Und passend dazu gibt es wieder Einblicke ins Imkern mit Harald Weiß und unseren Burgbienen.
After-Work-Gardening
„Danke Garten“ am 10.10.2025
Wir machen den Garten winterfest und während wir Beete mulchen, Stauden zurückschneiden und Werk- zeuge säubern, blicken wir dankbar darauf zurück, was das Gartenjahr brachte. Bei warmem Tee und kleinen Leckereien genießen wir den ertragreichen Herbst.
After-Work-Gardening
„Vogelhaus bauen“ am 28.11.2025
Mit natürlichen Materialien und einfachen Designs schaffen wir Nistplätze und Traumhäuser für unsere ge- fiederten Gartenbesucher. So helfen wir Vögeln dabei, sicheren Unterschlupf zu finden und freuen uns aufs nächste Frühjahr, in dem sie den Garten mit Leben füllen.
Damit unser Garten auf dem SpielfeldM2 weiterwachsen kann, freuen wir uns über Ihre Spenden!