Mit-Mach-Ausstellung
Imaginat
Chiharu Koda x JeongHo Park
Opening | Freitag, 01.08 | 19:00 –
Mitmachen:
Freitag, 01.08, 19:00 – 23:00
Samstag, 02.08, 10:00 – 14:00
Ort: studio hö | Kaiserstraße 3, 76131 Karlsruhe
In der Mit-Mach-Ausstellung „Imaginat“ kannst du bemalte Holzstäbe, bunte Papierformen oder Gummischläuche ganz nach deiner Vorstellung auf einem Tisch arrangieren. Eine Künstliche Intelligenz KI erkennt, was und wie du gelegt hast, verwandelt es in einen digitalen Fluss und projiziert es live an die Wand. So entsteht ein gemeinsames, interaktives Kunstwerk. Die Ausstellung zeigt, wie Vergangenheit und Zukunft von Karlsruhe in Bildern zusammenkommen und wie analoge Objekte und digitale Technologien kreativ miteinander verschmelzen können.
Mitmachen ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.Empfohlenes Alter: 6–99 Jahre. Die Ausstellung ist offen gestaltet – man kann jederzeit einsteigen und so lange mitmachen, wie man möchte. Die Aufsichtspflicht für Kinder liegt bei den Eltern.
Konzept – Chiharu Koda und JeongHo Park
Ausstellung – und Raumgestaltung – Chiharu Koda
Technische Unterstützung – Studio Fluffy
Foto: © Chiharu Koda, 2024 in Island
Studio Hö ist ein neuer Raum für Medienkunst. Gefördert von der Hoepfner Stiftung und der UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe entwickelt die erste Stipendiatin, Chiharu Koda, von März bis Dezember 2025 gemeinsam mit weiteren Künstler*innen drei Projekte, die im studio hö präsentiert werden. Diese Projekte bieten Einblicke in aktuelle Positionen der Medienkunst – experimentell, kollaborativ und vor Ort entwickelt.
Chiharu Koda ist Medienkünstlerin, die raumgreifende Installationen mit poetischer Tiefe gestaltet. Sie lebt und arbeitet in Karlsruhe. Nach einem Designstudium mit Schwerpunkt Keramik an der Okayama Prefectural University studierte sie Bildhauerei an der Kunstakademie Karlsruhe, wo sie ihre künstlerische Praxis zunehmend installativ und technologisch erweiterte. Zentrales Motiv ihrer Arbeit ist die Beziehung zwischen Erinnerung und Raum. Ihre Installationen verbinden analoge Materialien mit elektronischen Komponenten und erweitern diese durch algorithmisch gesteuerte Elemente, die zusätzliche Ebenen der Interaktion ermöglichen.
+++
Eine kleinere Version der Arbeit „Imaginat“ wird auch vom 14.08. bis 14.09. im Rahmen der Ausstellung Media Art is here im studio hö gezeigt. Kostenlose Fahrradführungen zur Ausstellung Media Art is here finden ebenfalls statt.
