Informationen zum Wolfgang-Rihm-Stipendium
Im Rahmen Ihrer Unterstützung für Kunst und Kultur vergibt die Hoepfner Stiftung aus Karlsruhe jährlich das Wolfgang-Rihm-Stipendium. Es ermöglicht die umfassende Betreuung eines jungen Komponierenden. Sie beginnt mit einem Kompositions-Auftrag, unterstützt die jeweilige Aufführung, und ermöglicht die Verbreitung des betreffenden Stückes. Sie hilft dabei, das Werk, den Komponierenden und seine Hochschule bekannt zu machen.
Dazu ist notwendig, dass die teilnehmende Hochschule
- über eine aktive Kompositions-Klasse verfügt
- sich bereit erklärt, das Ergebnis des Kompositions-Auftrags im Rahmen Ihrer üblichen Praxis aufzuführen
- und dass Sie unter Ihren Studierenden oder Alumni der letzten beiden Jahre einen förderungswürdigen Künstler/Künstlerin empfehlen kann.
Aus den Vorschlägen, die bis zum 31. Oktober 2025 eingehen müssen, wird der jeweilige Kandidat/Kandidatin von einer Fachjury unter Leitung von Prof. Rebecca Saunders ausgewählt. Weitere Jurymitglieder sind die Komponisten und Rihm-Schüler Vito Zuraj und Marton Illés sowie der Generalmusikdirektor des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, Georg Fritzsch, assistiert durch den Dirigenten Ullrich Wagner. Das Ergebnis wird im Dezember bekannt gegeben.
Mit ihrem Vorschlag gibt jede teilnehmende Hochschule sich und ihren Studierenden die Chance, an diesem Projekt erfolgreich teilzunehmen!
Rückfragen bitte an Hoepfner Stiftung, Daniela Willmann, stiftung@hoepfner-braeu.de.
Die Hoepfner Stiftung in Karlsruhe wurde 2008 als Familienstiftung mit dem Zweck gegründet, Kunst und Kultur sowie junge Unternehmen zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nachwuchsförderung. Neben Stipendien für Komposition, für Social Startups und für Medienkunst im studio hö liegt ein weiterer Fokus auf der Fotografie. Der renommierte Hoepfner Fotowettbewerb verzeichnet alle zwei Jahre hunderte Teilnehmende und mündet in einer großen Ausstellung. https://hoepfner-stiftung.org